Rettungsklänge für Benndorf – Patenschaft für unsere historische Orgel

Unser derzeitiges Herzensprojekt ist die Sanierung der über 100 Jahre alten Rühlmann-Orgel in der Benndorfer Feldsteinkirche. Dieses seltene Instrument, Opus 400 aus dem Jahr 1920, stammt aus der berühmten Werkstatt der Familie Rühlmann in Zörbig, die für ihre feinen pneumatischen Orgeln bekannt war.

Doch der Zahn der Zeit hat Spuren hinterlassen: Holzrahmen und Doppelfaltbalg müssen aufwendig überarbeitet, der Elektromotor erneuert und alle Pfeifen gereinigt oder ersetzt werden. Laut Gutachten belaufen sich die Kosten inzwischen auf rund 40.000 €.

Eine erste Spendenaktion brachte erfreuliche über 10.000 € ein – doch bei der laufenden Orgelrevision traten zusätzliche Schäden zutage. Um die Finanzierung zu sichern, haben wir am 24. September 2025 eine Patenschaftsinitiative für die Orgelpfeifen gestartet. Bereits in den ersten Tagen kamen über 1.200 € zusammen, und die ersten Paten stehen fest.

So kannst du Pate werden

Mit einer einmaligen Spende ab 20 € übernimmst du die Patenschaft für einen einzelnen Orgelton. Dein Name wird auf einer neuen Holztafel in der Kirche neben „deiner“ Pfeife verewigt.

Das sind mögliche Orgelpfeifen, deren Pate Du werden kannst. (PDF)

Spenden sind auf drei Wegen möglich:

  • Barzahlung beim Verein Benndorf lebt e.V. (Spendenbescheinigung inklusive)

  • Online-Spende über GoFundMe

  • Überweisung an das Kirchspiel Schenkenberg
    Kontoinhaber: Evangelisches Kreiskirchenamt Eilenburg
    IBAN: DE42 3506 0190 1551 5860 29
    Verwendungszweck: Benndorfer Orgelpfeifen Patenschaft

Jede Patenschaft bringt uns dem Ziel näher, den einzigartigen Klang dieser historischen Orgel für kommende Generationen zu bewahren.

Hilf mit, dass Benndorf bald wieder voller Musik erklingt – und werde Teil dieses besonderen Projekts!

Basketballfeld

Aus einem Kinderwunsch wurde Realität: Dank Fördermitteln und vieler freiwilliger Helfer entstand 2024 in Benndorf ein Basketballfeld, das nicht nur unseren Jugendlichen dient, sondern auch als Treffpunkt für Dorffeste genutzt werden kann.

Weiterlesen »

Dorfwerkstatt

Das Land Sachsen unterstützt seine Dörfer in der Entwicklung einer eigenen Strategie, um den eigenen Ort attraktiver zu gestalten. Dazu werden Dorfwerkstätten durch das Land finanziert.

Weiterlesen »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner