Benndorf übernimmt Patenschaft mit 8. Inspektion der USH – ein historischer Moment

Die Idee zu dieser besonderen Patenschaft entstand anlässlich des Volkstrauertages im November 2023. Major Ölke, Leiter der 8. Inspektion der Unteroffizierschule des Heeres, und der Benndorfer Ortsvorsteher Mario Rüger entwickelten gemeinsam das Konzept. Bis zur Umsetzung im Juni 2024 war jedoch einiges an Abstimmung nötig – viele Köpfe der Bundeswehr mussten der Initiative zustimmen.

Bereits in der Vorbereitung des Festakts auf dem Mehrgenerationenplatz gab es eine kleine Herausforderung. Die Stadt hatte für die Veranstaltung zwei Verkaufsbuden bereitgestellt. Einen Tag vor dem Termin wurden jedoch eine der Hütten und eine Futterraufe zerstört. Das „Warum“ ließ sich nicht klären, doch davon ließ sich niemand entmutigen: Dank des Engagements der Stadt konnte eine neue Hütte aufgestellt werden, die zerstörten Elemente wurden entfernt.

Am 13. Juni herrschte perfektes Wetter. Genügend Helfer waren vor Ort, und der Platz war bestens vorbereitet für diesen historischen Augenblick. Punkt 17:30 Uhr marschierten etwa 80 Bundeswehrsoldaten im Gleichschritt, begleitet von Marschmusik, auf den Platz.

Ehrengäste wie Wirtschaftsförderer Herr Lorenz, Pfarrer Matthias Taatz sowie Oberstleutnant Cremer und Oberstleutnant Färber von der Bundeswehr begleiteten den Festakt. Rund 50 Benndorferinnen und Benndorfer waren ebenfalls der Einladung gefolgt.

Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung, die die Verbundenheit zwischen Benndorf und der USH nachhaltig gefestigt und ausgebaut hat. Ein Moment, den die Gemeinde so schnell nicht vergessen wird.

Ortsvorsteher Mario Rüger begrüßte die Soldaten offiziell und richtete einige Worte an die Gäste. Pfarrer Taatz betonte die Wichtigkeit und Richtigkeit der Patenschaft, während Oberstleutnant Cremer die Bedeutung einer bürgernahen Bundeswehr hervorhob. Anschließend wurde die Patenschaftsurkunde unter großem Applaus feierlich unterschrieben.

Ein sichtbares Zeichen der Zusammenarbeit: Soldaten der USH und Reservisten unterstützten das Projekt „Basketballfeld“ mit einer Spende von 1.000 Euro. Damit steht die Patenschaft auf einem soliden Fundament.

Nach dem offiziellen Teil konnten sich Soldaten und Benndorfer bei Bratwurst und Bier austauschen – bereitgestellt von der Bundeswehr und dem Ortschaftsrat. 350 Bratwürste und 120 Liter Bier fanden ihre Abnehmer, unterstützt von Mitgliedern der Feuerwehr und des Ortschaftsrates.

Besonders sportlich wurde es, als sich einige Bundeswehrsoldaten spontan zu einem Fußballspiel gegen Kinder und Jugendliche aus Benndorf bereit erklärten. Daraus entstand ein wöchentlicher Termin, der das Fußballfieber nun regelmäßig auf den Platz bringt.

Musikalisch begleitet wurde der Festakt von Jörg Eitzen, der mit technischem Know-how für den guten Ton sorgte.

Schaffung eines Mehrgenerationenhauses

Aus unserem verlassenen Jugendclub soll etwas Neues entstehen: Wir wollen das Gebäude in Benndorf sanieren und in ein modernes Mehrgenerationenhaus verwandeln – als Treffpunkt für Kinder, Jugendliche, Senioren und Gäste unseres Dorfes. Mit eurer Unterstützung schaffen wir einen Ort für Gemeinschaft, Veranstaltungen und Begegnung.

Weiterlesen »

Zum Sommerausklang ab nach Benndorf – Sommerkino 2025

Der Sommer neigt sich langsam dem Ende. Wir wollen mit euch gemeinsam zum 5.Mal unser Sommerkino durchführen. Am 13.09.25 ab 19.00 Uhr empfangen wir euch auf unserem Festplatz und wollen mit euch gemeinsam Film schauen.
Bringt euch bitte geeignete Sitzgelegenheiten mit, wir versorgen euch mit leckeren Speisen & Getränken.
Wir freuen uns auf euch!

Weiterlesen »

Wir laden am 05.12.2025 zum Glühwein nach Benndorf ein

Immer zum Start der Weihnachtszeit bereitet sich unser Dorf an einem Freitagabend auf die Festtage vor. Dies geschieht mit heißen, wohlschmeckenden Getränken.
Dieses Jahr – am 05.Dezember – also ein Abend vor Nikolaus werden wir mit Weihnachtsmusik und Fackelumzug wieder die Festtage in Benndorf einläuten.

Weiterlesen »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner